Der Schallplattentipp
„Beautiful Freak“ von „Eels“
Man sollte sich von dem zugegebenermaßen etwas gruseligen Coverfoto nicht abschrecken lassen.
Das Debutalbum von Eels, veröffentlicht 1996, ist ein emotionales melancholisches Werk, das man immer wieder hören möchte und dabei ständig neue Details entdeckt.
Eels, das ist hauptsächlich der US-Amerikaner Mark Oliver Everett, geb. am 10.April 1963, Pseudonym „E“.
Er ist Frontman, Singer und Songwriter der Band, deren Mitmusiker öfter wechseln, sowohl im Studio als auch auf der Bühne.
Man wollte mit dem Bandnamen möglichst weit vorne unter dem Buchstaben „E“ zu finden sein.
Stilistisch ist das Album schwer einzuordnen, irgendwo zwischen Indie, Grunge und Pop Rock.
Everett setzte sich bewusst zwischen alle Stühle, passt in keine Schublade.
Nach schweren privaten Verlusten – den Vater, ein renommierter Quantenphysiker fand er tot auf, die geliebte Schwester begann Suizid, kurz danach erlag seine Mutter einem Krebsleiden – stürzte er sich in das musikalische Projekt.
„Novocaine for the Soul“ – Betäubung für die Seele – das Eröffnungsstück ist sinnbildlich für das Album.
Die Flucht in die Musik war für ihn Linderung, wenn nicht gar Rettung in dieser Lebensphase.
So ist der Titelsong mit wunderschönem Pianospiel eine Liebeserklärung an das Unkonforme, an die, die nicht in die Gesellschaft passen.
Das erklärt auch das Cover- Artwork.
„Susan‘s House“, das 2. Stück auf der Platte, mit Kontrabassriff nach angesagter Trip – Hop – Manier, handelt vom Weg zu seiner damaligen Freundin Susan, bei dem ihm Armut und Gewalt begegneten und deprimierten.
Zu empfehlen als Anspieltipps sind außerdem „Rags to Rags“ – schönes Gitarrepicking wechselt zu Grunge Sound, „Not ready yet“ – eines der Highlights mit Suchtpotenzial, „Mental“ – will man gleich noch mal hören und „Your Lucky Day in Hell“ – ein ruhiges Stück mit traumhaft relaxter Melodie.
Über allem steht die einzigartige, unverkennbare Stimme von Everett, der einmal sagte: „Eines Tages wird die Welt bereit sein für Dich und sich fragen, wieso sie Dich übersehen hat“.
Mit „Beautiful Freak“ ist dieser Moment für Mark Oliver Everett gekommen!